Herzratenvariabilität HRV
Ein Trainingsinstrument zur Stressprävention, damit Sie gesünder mit Stress umgehen, Ihre Widerstandskraft stärken und Ihre Leistung in allen Lebensbereichen verbessern.
Herzratenvariabilität - Das Herz ist kein Metronom!
Die HRV ist ein Maß für die neurokardiologische Funktion, das die Herz-Gehirn-Kommunikation sowie die Dynamik im Autonomen Nervensystem (ANS) widerspiegelt (McCraty & Singer 2002).
Die Messung der Herzratenvariabilität (HRV) ist bereits ein wichtiges Thema im Sport und Gesundheitsmanagement. Die Messung der HRV kann Aufschluss darüber geben, wie gut der Körper auf Stress reagiert und wie schnell er sich regenerieren kann.
Phasen hoher Stressbelastung und eingeschränkter Regenerationsfähigkeit, die zum „Burn out“ führen können, werden erkannt und können so verhindert werden.
ANGEBOTE:
HRV-Messung: als Biofeedback für Trainingseinheiten
48h HRV-Messung: zum tieferen Einblick in Ihre aktuelle Stressbelastung. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung Ihrer Leistungsfähigkeit und persönlichen Resilienz. Lesen Sie mehr